Projekte

Die Porträtsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek

Projektleitung: Dr. Hans Petschar
E-Mail: hans.petschar@onb.ac.at
Tel. / Fax: (+43 1) 534 10-330

ProjektmitarbeiterInnen:


Kurzbeschreibung:
Das Projekt "Die Porträtsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek" verfolgt das Ziel, eine geschlossene historische Sammlung von ca. 200.000 druckgrafischen Porträts unter Einbeziehung sammlungsgeschichtlicher, typologischer sowie sozialhistorischer Aspekte wissenschaftlich zu dokumentieren. Ziel und Abschluss des Projekts soll neben der Erstellung eines digitalen Bildkatalogs eine elektronische, über Internet zugängliche Forschungsdokumentation bilden, die sich in einen sammlungsgeschichtlichen und einen historischen Kommentarteil gliedert.

Projektziele:

  • Aufbau eines Personenindex, Identifikation der dargestellten Personen und biografische Zuordnung
  • Wissenschaftliche Erschließung der Grafiken auf der Grundlage der vorhandenen Aufstellung der Porträts nach den Kategorien "Galerie der Persönlichkeiten", "Genealogische Porträts" sowie "Stände und Berufe"
  • Wissenschaftliche Erschließung ausgewählter Einzelgrafiken nach typologischen, kunstwissenschaftlichen und historischen Gesichtspunkten
  • Historische Dokumentation der Entwicklungsgeschichte von Stand und Beruf im Porträt seit dem Beginn der frühen Neuzeit bis in das 19. Jahrhundert. Darstellung und Präsentation im Internet
  • Dokumentation einer historischen Archivordnung ausgehend vom Ordnungssystem Franz I. anhand historischer Aufzeichnungen, alter Kataloge sowie sonstigen primären Quellenmaterials. Darstellung und Präsentation im Internet
  • Vorbereitung einer gedruckten Publikation auf Basis der Forschungsdokumentation

Laufzeit:
Oktober 2006 - September 2009

Finanzierung:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Webseite: http://www.bildarchivaustria.at/

Bildarchiv Austria

Projektleitung: Dr. Hans Petschar
E-Mail: hans.petschar@onb.ac.at
Tel. / Fax: (+43 1) 534 10-330

Kurzbeschreibung:
Das Projekt "bildarchiv austria" beinhaltet den Aufbau einer kooperativen Plattform zur Digitalisierung, Archivierung, Internetpräsentation und elektronischen Verwertung von historischen Bildbeständen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Beständen der vier wichtigsten Institutionen zum Thema historische Fotografie in Österreich. Im Projekt "bildarchiv austria" wird aufbauend auf der Infrastruktur und den Erfahrungen der Österreichischen Nationalbibliothek ein Kooperationsmodell für die digitale Archivierung und Zugänglichmachung historischer Fotobestände von vier Institutionen realisiert: Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB), Historisches Archiv des Österreichischen Rundfunks (ORF), Verein für die Geschichte der Arbeiterbewegung (VGA), Österreichische Gesellschaft für Zeitgeschichte (OEGZ)

(Ko-)Finanzierung: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Fonds zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft

Beschreibung des Digitalisierungsprozesses:
Im Rahmen des Projekts wurden mehr als 40.000 Objekte mit ingesamt ca. 70.000 Einzelbildern digitalisiert und über die Internetplattform "bildarchiv austria" für die wissenschaftliche Forschung und für die wirtschaftliche Verwertung zugänglich gemacht. Die Plattform wird ergänzt durch thematische Angebote, Produktkataloge, Ausstellungen und aktuelle Informationen, die sich aus den Schwerpunkten der einzelnen Institutionen ergeben. Gegenstand des Projekts war zudem die Ausarbeitung eines kooperativen Vertragsmodells zur Digitalisierung, Archivierung und Bereitstellung von digitalen und analogen Bildsammlungen in Österreichischen Institutionen. Das Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek bietet mit der Bildplattform "bildarchiv austria" eine mehrstufige Präsentation von historischen Bildquellen an: als Recherchedatenbank für Bildung und Forschung, als einfache Präsentation von Archivbeständen und als vollständiges System inklusive Auftrags- und Bestellverwaltung. Damit bietet die Bildplattform "bildarchiv austria" Kulturinstitutionen verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung und Integration. Nationale und internationale Kooperationspartner werden seit 2004 in die Plattform eingebunden. Das Projekt "bildarchiv austria" leistet einen entscheidenden österreichischen Beitrag zu den Schwerpunkten der europäischen Bildungspolitik, die die Schaffung des Zugangs zu Beständen des kulturellen Erbes über elektronische Netze, sowie die Schaffung einer technischen, organisatorischen und finanziellen Infrastruktur, die die Langzeitarchivierung von digitalen Objekten und Sammlungen ermöglicht zu ihren vordringlichen Zielen zählt.

Laufzeit:
2001 - 2004

Webseite: http://www.bildarchivaustria.at/

Digitales Bildarchiv

Projektleitung: Dr. Hans Petschar
E-Mail: hans.petschar@onb.ac.at
Tel. / Fax: (+43 1) 534 10-330

ProjektmitarbeiterInnen:


Kurzbeschreibung:
Das Projekt "Digitales Bildarchiv" wurde gefördert vom Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten und vom Fond zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft. Das Projekt umfasste die Neustrukturierung der größten Bilddokumentationsstelle Österreichs. Die Bestände des Bildarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek umfassen mehr als eineinhalb Millionen Bildobjekte mit den Schwerpunkten historische Porträts, Architektur, Topografie Österreichs und seiner Geschichte.

Zielsetzung des Projektes war es, ein funktionierendes Basismodell für ein "digitales Bildarchiv" zu schaffen, das auf der vorhandenen Organisationsstruktur der Sammlung aufbaut. Die konventionellen Dienstleistungen der Sammlung sollten durch neue, digitale Dienstleistungsangebote ergänzt werden, um den wissenschaftlichen wie den kommerziellen BenützerInnen die Bestände des Bildarchivs besser zu erschließen.

Für die Österreichische Nationalbibliothek bedeutete das Projekt "Digitales Bildarchiv" einen entscheidenden Schritt in die Katalogisierung und Erschließung von Bildbeständen aller Art und aus allen Sammlungen des Hauses. Gleichzeitig eröffneten sich der Bibliothek durch die digitalen Dienstleistungsangebote neue Möglichkeiten der Kooperation mit der Wirtschaft (Verlage, Druckgewerbe und Multimediaindustrie) durch die digitalen Dienstleistungsangebote.

Laufzeit:
1999 - 2001


last update 22.10.2009